
Mensch & Raum
Die Wirkung der Architekturpsychologie
Grundlagenseminar
Datum: 05.06.2025
Uhrzeit: 09.30 - 13.30 Uhr
Ort: Akademie für Raum & Wandel (Online)
Wir können Veränderungen bewirken, indem wir Menschen berühren.
Du arbeitest in der Architekturbranche und spürst, dass dir etwas fehlt. Du bist überzeugt, dass wir als Gesellschaft einen
Wertewandel benötigen – Zielgrößen wie Konsum und Wirtschaftswachstum sollten durch die Zielgröße Mensch ersetzt werden.
Veraltete Denkweisen stoßen dir auf, und du willst mehr Sinn in deine Arbeit bringen und echten gesellschaftlichen Mehrwert
schaffen? Dann ist der Grundlagenkurs in Architekturpsychologie genau das fehlende Puzzleteil.
In einem dynamischen Seminar erkunden wir die evidenzbasierten Erkenntnisse der Architekturpsychologie. Wir erläutern ihren
Ursprung und diskutieren, warum sie heute so relevant ist. Gemeinsam definieren wir, was einen „guten Ort“ ausmacht, und
konzentrieren uns auf Raumwahrnehmung sowie die psychologische Wirkung von Raumlayout und Bauwerken. Dabei
betrachten wir sowohl evolutionäre als auch individuelle menschliche Bedürfnisse und wie Architektur darauf reagieren kann.
Durch Vorträge und Wahrnehmungsübungen erfährst du, auf welchen Ebenen der gebaute Raum auf uns wirkt und wie die
richtigen architektonischen Stimuli die Lebensqualität steigern. Wir hinterfragen die Bauhaus-Ästhetik, die uns im Studium
geprägt hat, und wie sie womöglich zur Entfremdung des Menschen beiträgt.
Dieser Kurs zeigt dir, wie Architektur soziale Beziehungen, Sicherheit, Gesundheit und langfristig die persönliche Entwicklung
beeinflussen kann. Das Ziel ist, die transformative Kraft der Architektur für unser Leben zu erkennen. Im Mittelpunkt steht die
Designgerechtigkeit: Architektur sollte allen zugutekommen, nicht nur wenigen. Da wir über 90 % unserer Zeit in gebauten
Lebensräumen verbringen, ist es entscheidend zu verstehen, wie diese unsere Emotionen, unser Denken und unser soziales
Miteinander prägen. Die Erkenntnisse der Architekturpsychologie sind dabei vielseitig anwendbar – von kleinen Räumen bis hin
zu städtischen Strukturen. Mit diesen Einblicken gewinnst du einen wertvollen Vorsprung und kannst gesellschaftlich relevante
Impulse setzen sowie herkömmliche Planungskonzepte neu überdenken und diskutieren.
Architektur ist die Bühne unseres Lebens und kann mit Empathie, Gerechtigkeit und Sinn gestaltet werden. Nach diesem Kurs
wirst du Architektur neu denken – menschlicher, zukunftsorientierter und nah am Puls der Zeit.